Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
1.) 20 Gulden Geld als Burglehen zur Burg Rheinfels [Burgruine oberhalb von St. Goar, Rhein-Hunsrück-Kr.] jährlich an Weihnachten aus dem Zoll zu ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Lindau, Nr. 3
A I u, von Lindau sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Li >> Lindau, von >> 1400-1499
1489 August 21
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) 20 Gulden Geld als Burglehen zur Burg Rheinfels [Burgruine oberhalb von St. Goar, Rhein-Hunsrück-Kr.] jährlich an Weihnachten aus dem Zoll zu St. Goar [Stadt, Rhein-Hunsrück-Kr.]; 2.) fünf Säcke Hafer, ein Limburger Malter Korn, drei Malter Käse, sechs Kötzen voll Kirschen, zwei Pfund Heller und die dazu gehörenden Fastnachtshühner, alles zu Ramschied [Stadtteil von Bad Schwalbach, Rheingau-Taunus-Kr.]. [Ehemals Lehen der Grafen von Katzenelnbogen]