In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Burgsitz und Behausung zu Borken [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] mit einem dazu gehörenden Garten vor dem Herboldshausener Tor. Ehemals hatten das Lehen...
A I u, von Geyso sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Geyso, Nr. 1
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Ga-Ge >> Geyso, von >> 1630-1749
1694 Dezember 18
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Burgsitz und Behausung zu Borken [Stadt, Schwalm-Eder-Kr.] mit einem dazu gehörenden Garten vor dem Herboldshausener Tor. Ehemals hatten das Lehen die von Grifte, dann die von Baumbach, schließlich Adam Georg und Wolf Heinrich von Baumbach inne. Von letzteren hatte das Lehen der verstorbene Johann von Geyso zu Völkershausen und Mansbach, Generalleutnant, Geheimer Rat und Kriegsrat, gekauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dr. Johann Heinrich Schotten
Belehnte/r: Valentin von Geyso zu Völkershausen und Mansbach und die Söhne seines verstorbenen Bruders Johann Christoph, Johann Leopold und Johann Valentin von Geyso zu Völkershausen und Mansbach