In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Die Güter, die Johann Lagemunt innegehabt hat, nämlich Gärten, Wiesen und Hofstätten in und vor Schotten [Stadt, Vogelsbergkr.]; 2.) das (Widd...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Widdersheim, Nr. 2
A I u, von Widdersheim sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wich-Wies >> Widdersheim, von
1491 Februar 09
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Güter, die Johann Lagemunt innegehabt hat, nämlich Gärten, Wiesen und Hofstätten in und vor Schotten [Stadt, Vogelsbergkr.]; 2.) das (Widdes) ]zu Schotten], das (Dulgs Hentz) innegehabt hat, als Erblehen. Es ist ein jährlicher Zins an Martini von anderthalb Goldgulden in die Kellerei zu Schotten zu zahlen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp von Widdersheim
Belehnte/r: Philipp von Widdersheim und seine Ehefrau Margarethe