In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Friedr. von Ehlen (Elen) und Adelheid seine Ehefrau, Bürger zum Zierenberg (Tzyrenberge) bekennen, dass sie dem Kariteter des Stifts Hasungen jähr...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1372 in vigilia b. Johannis bapt.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Friedr. von Ehlen (Elen) und Adelheid seine Ehefrau, Bürger zum Zierenberg (Tzyrenberge) bekennen, dass sie dem Kariteter des Stifts Hasungen jährlich auf dem freien Gülttage zu Ehlen (Ellen) 9 schwere Pfennige Geismarer Währung entrichten sollen, wie man Waltrecht bezahlt, aus 6 Ackern Landes in Feld und Mark zu Namenhusen, wovon sie 3 Äcker Tiepel Rostorp und 1 Fünfrutenstück (vifgerde) dem Ditmar Weldigen abgekauft hatten, 1 Acker abgewechselt von Eilbracht des Greben, ein Dreirutenstück (drygerde) liegt bei Kurtikens v. Blumenstein (Blomen-) und seiner Brüder Land. Die 9 Pfennige sollen ihnen fallen zu all dem Rechte, als sie ihnen aus Bornemanns Gut zu Ehlen fielen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Zierenberg.