In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Lörzweiler: Gründung der Vikarie des Dreikönigsaltars in der Kirche St. Marie ad Gradus in Mainz, gestiftet von Konrad, gen. de Lapide und Elisabe...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 10 Orte, Buchstabe L >> 10.4 Lörzweiler
1326 Februar 20
Mainz, Mariengreden
Ausfertigung, Pergament, Notariatsinstrument mit Notariatssignet, ein angehängtes Siegel abgerissen, liegt lose bei
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Quod anno a nativitate domini 1326 indictione decima pontificatus sanctissimi in christo patris ac domini Johannis divina povidentia pape vicesimi sexti anno undecimo die duodecima mensis novembris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Lörzweiler: Gründung der Vikarie des Dreikönigsaltars in der Kirche St. Marie ad Gradus in Mainz, gestiftet von Konrad, gen. de Lapide und Elisabeth, seiner Ehefrau. Diese stiften dem Altar ihren Hof im Dorf Lörzweiler (Lortzwilre) und dazu noch Äcker, Weiden und Wiesen in den Grenzen des Dorfes.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: II Fundatio vicarie trium regum super bonis in Lortzweil....
siehe auch A 2, Nr. 111/3 (Transfix zur Urkunde) und A 2, Nr. 111/4 und 5 (weitere Ausfertigung mit Transfix)