Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Eintritt des Erbprinzen Ludwig IX. in preußische Kriegsdienste
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 23 Landgraf Ludwig IX. (Darmstadt 15.12.1719 - Pirmasens 6.4.1790) >> 23.3 Militaria
1743-1744
Enthält u.a.: Kabinettsordre Friedrichs des Großen an seinen Generalmajor Graf v. Posadowsky: Expektanz auf ein Regiment für den Erbprinzen von Hessen-Darmstadt, 1743
Enthält u.a.: Konzept einer Verpflichtung des Erbprinzen, nicht in Dienste des Hauses Österreich zu treten, sollte er den preußischen Dienst einmal verlassen, 1743
Enthält u.a.: Schreiben der Regierungsmitglieder und Rentkammerbediensteten Hanau-Lichtenbergs an den Erbprinzen: Bedenken wegen der Annahme preußischer Kriegsdienste, 1743
Enthält u.a.: Relation des Geheimen Rats Böhmer aus Paris und besorgte Reaktion der Regierung und Rentkammer zu Buchsweiler, die französische Regierung könne Hanau-Lichtenberg konfiszieren, 1743
Enthält u.a.: Instuktionen des Erbprinzen an seinen zu Böhmer nach Paris gesandten Rat Franz Rudolf Mollinger, 1743
Enthält u.a.: Gratulationsschreiben, u.a. von Leopold I. v. Anhalt-Dessau an den Erbprinzen zur Übertragung des Regiments v. Selchow, 1743
Enthält u.a.: Huldigungsgedicht des Soldaten der Leibkompagnie Christian Gottfried Timpel für den Erbprinzen, wohl 1743
Enthält u.a.: Gratulationsschreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau, 1743
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Ludwig (Hessen-Darmstadt, Landgraf, IX.)