In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Der Edle Werner von Loewenstein (Lewensteyn) gen. von Schweinsberg (Svensberg) und seine Ehefrau Adelheid erklären den von ihnen mit dem Wäppner L...
Ausf., lat., Perg., durch Moder stark besch., aufgeklebt. - Beide urspr. anh. Sg. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1309, nonas aprilis.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Edle Werner von Loewenstein (Lewensteyn) gen. von Schweinsberg (Svensberg) und seine Ehefrau Adelheid erklären den von ihnen mit dem Wäppner Ludwig von Heimbach abgeschlossenen Kaufvertrag über das Gericht zu Röllshausen (Reyleshusen) nebst einigen Gütern ebd. mit Zustimmung ihrer Kinder für ungültig und geloben, das Kloster Haina als Käufer der Güter im Besitz zu schützen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ditmar, Notar 'der Gröfin [?] von' Ziegenhain und Pleban zu Treysa
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold Fleygo, die Brüder Ditmar und Johann 'Rode, Rudolf' von Wiera (Wiraha) und Wigand Hokemuoth, Schöffen zu Treysa.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 137, Zweiter Band