Abstract:
Enthält: Schalk, (N.N.), Konzertmeister
Enthält: Schauroth, Delphine von, Pianistin
Enthält: Schiele, Wilhelmine, Schauspielerin
Enthält: Schleicher, Karoline
Enthält: Schmitt, (N.N.), Oboespieler
Enthält: Schmidt, Joseph jun., Violinist
Enthält: Späth, (N.N.), Posaunist
Enthält: Schmidt, M., Posaunist
Enthält: Schmidt, Wilhelm, Sänger
Enthält: Schneider, Johanna, Schauspielerin
Enthält: Schröder, Sophie, Schauspielerin
Enthält: Schroot, (N.N.), Tenorist
Enthält: Schüler-Bielefeld, Eugenia, Sängerin
Enthält: Schütz, (N.N.)
Enthält: Schulz, A., Tonkünstler
Enthält: Schuncke, Carl, Kapellmeister
Enthält: Schunke, Gottlieb und Louis, Hornisten
Enthält: Schring, Karl und Henriette, Opernsänger
Enthält: Seidler, Joseph, Sänger und Schauspieler
Enthält: Seidler, (N.N.), Kammersängerin
Enthält: Seifert, Marie, Schauspielerin
Enthält: Sieber, (N.N.), Bass-Sänger
Enthält: Sigel, Ignaz, Schauspieler
Enthält: Sina, Louis, Musikdirektor
Enthält: Singer, Carl, Schauspieler
Enthält: Sontag, Henriette, Sängerin
Enthält: Spohr, Louis
Enthält: Starke, W., Schauspieler
Enthält: Stegmann, Ludwig
Darin auch: Theaterzettel für das Lustspiel 'Die Beichte' von August von Kotzebue, 3. Juni 1823 (Druck)
Darin auch: Theaterzettel für das Lustspiel 'Der häusliche Zwist' von August von Kotzebue, 12. März 1822 (Druck)
Darin auch: Theaterzettel für ein Konzert der Karoline Schleicher, 28. November 1817 (Druck)
Darin auch: Theaterzettel für das Drama 'Das Taschenbuch' von August von Kotzebue, 4. Dezember 1821 (Druck)
Darin auch: Theaterzettel für das Lustspiel 'Die beiden Billets' von Anton Wall, 14. Dezember 1824 (Druck)
Darin auch: Theaterzettel für das Schauspiel 'Die Truhe' von [Johann Friedrich] Kind, 25. Januar 1822 (Druck)
Darin auch: Theaterzettel für das Lustspiel 'Man kann sich irren' von August Ernst Steigentesch, 18. März 1817 (Druck)
Darin auch: Visitenkarte der Schauspielerin Sophie Schröder
Darin auch: Theaterzettel für das Melodram 'Medea' von Friedrich Wilhelm Gotter, 21. Dezember 1809 (Druck)
Darin auch: Theaterzettel für das Lustspiel 'Blind und lahm' von Robert, 30. November 1824 (Druck)
Darin auch: Theaterzettel für ein Konzert des Carl Schuncke, 25. Dezember 1822 (Druck)
Darin auch: Theaterzettel für das Lustspiel 'Neues Mittel, Töchter zu verheiraten' von Kurländer, 12. Februar 1828 (Druck)
Darin auch: Theaterzettel für das Lustspiel 'Die drei Wahrzeichen' von Franz von Holbein, 6. Januar 1828 (Druck)
Darin auch: Gedicht des Ludwig Stegmann zu Ehren des Großherzogs, 1817 (Druck)