Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Henne Jakobs d. J. und seine Ehefrau Katharina, wohnhaft zu Trais-Horloff, bekunden, dass sie vor dem Gericht zu Utphe dem Kloster Altenberg für z...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 6 1501-1540
1537 Dezember 27
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Donnerstag nach Thome
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne Jakobs d. J. und seine Ehefrau Katharina, wohnhaft zu Trais-Horloff, bekunden, dass sie vor dem Gericht zu Utphe dem Kloster Altenberg für zehn Gulden, die ihnen Dietrich Brickel, Verwalter des Klosterhofs zu Friedberg, ausbezahlt habe, eine jährliche Gülte von 1/2 Gulden aus gen. Eigengütern zu Trais-Horloff verkauft haben. - Zeugen: Wilhelm von Dutenhofen, Schultheiß, Philipp Adams, Heinz Martin, Jost Ransbach, Wilhelm Weber, Henne Jakobs, Adam Weckmann, Gernand Wölfersheim, Heinz Schneider, Adam Greve und Weigel Rabe, Schöffen des Gerichts Utphe
Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad Rußer, Schultheiß zu Wohnbach
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 13 - Ausf., Perg., durch Schnitte kassiert, sollte ursprünglich mit Nov. 8 (Donnerstag nach Leonhardi) datiert und von dem Licher Amtmann Hartmann v. Trohe besiegelt werden. Anh. Sg. abgef.