In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Der Zehnt zu Niederurff [Ortsteil der Gem. Bad Zwesten, Schwalm-Eder-Kr.], ausgenommen der freie, zur Propstei des Stifts St. Peter zu Fritzla...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Urff, Nr. 5
A I u, von Urf sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe U, V >> U >> Urff, von >> 1800-1850
1822 August 19
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Zehnt zu Niederurff [Ortsteil der Gem. Bad Zwesten, Schwalm-Eder-Kr.], ausgenommen der freie, zur Propstei des Stifts St. Peter zu Fritzlar gehörende Hof; 2.) der Zehnt zu Braunau [Stadtteil von Bad Wildungen, Lkr. Waldeck-Frankenberg]; 3.) der halbe Zehnt zu Bencherode [Wüstung in der Gemarkung der Gem. Jesberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) der halbe Zehnt zu Trockenerfurth [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.]. [Ehemals Lehen der Propstei des Stifts St. Peter zu Fritzlar]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Salomon Friedrich Merkel
Belehnte/r: Wilhelm Georg Ludwig Casimir von Urff, Generalmajor und Kommandant