Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ämter, Oberämter und Reservatenkommissare: Amt
Lichtenau (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Lokal- und Sonderverwaltungen >> Ämter, Oberämter und Reservatenkommissare
1660
Enthält: Streitigkeiten um einen Ort
Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde aus einer Akte gebildet, die aus dem Bestand 17 d Landgräflich Hessische Regierung Kassel: Familienrepositur stammt.
Geschichte des Bestandsbildners: 1490 wurde das Amt Reichenbach in Amt Lichtenau umbenannt. 1585 gehörten außer der Stadt die landgräflichen Dörfer Fürstenhagen, Hausen, Hollstein, Hopfelde, Laudenbach, Quentel, Reichenbach, Rommerode, Velmeden, Walburg, Waldkappel, Wickersrode und einige adlige Dörfer, später auch zwei Kolonien dazu. 1804 und 1814 ist das Amt Lichtenau nachweisbar.
Findmittel: handschr. Kartei (1 Nr.!)
Referent: Menk, 2006
0,1 m
Bestand
Korrespondierende Archivalien: Bestand 23 d Schultheiß zu Lichtenau