In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gottschalk cunnen Frenken Sohn bekundet, dass er auf das Gut, das der Hasunger Konventual Gerhard Runst seinethalb innehatte und sein Gottschalks ...
Ausf., Perg., 2 etwas verwitterte Siegel, 1 auch am Rande besch. zeigt das Ittersche Löwenschild mit Helmschmuck (Fahne ?), 2 einen Reiherkopf mit aufgesperrtem Schnabel nach rechts.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1373 quarta feria ante diem b. Marie Magdalene.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gottschalk cunnen Frenken Sohn bekundet, dass er auf das Gut, das der Hasunger Konventual Gerhard Runst seinethalb innehatte und sein Gottschalks eigen war, zu Gunsten des Klosters verzichte, nachdem ihm die von Hasungen dafür auf Lebenszeit eine Gült von 1 Malter Korn halb Roggen halb Hafer verschrieben, ihm auch alsbald Gut gegeben hätten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der edle Mann Adolf v. Itter (Itere) Edelknecht und Herr Burk. Runst Pfarrer zu Freienhagen (Frigenhayn)