In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Hälfte des großen und kleinen Zehnts zu Holzmannshausen [Wüstung auf der Gemarkung Allendorf unter der Landsburg, Stadt Schwalmstadt, Schwalm-...
A I u, von Hoff sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hoff, Nr. 3
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hoc-Hol >> Hoff, von
1752 April 25
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Hälfte des großen und kleinen Zehnts zu Holzmannshausen [Wüstung auf der Gemarkung Allendorf unter der Landsburg, Stadt Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.] bei Allendorf unter der Landsburg, die der Obrist Jakob von Hoff von den Erben des Georg von Gilsa gekauft hatte. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier
Belehnte/r: Susanna Magdalena Gräfin von Finckenstein, geborene von Hoff, Ernst Ludwig von Hattenbach und seine Geschwister Charlotte Sophie von Wangenheim, Wilhelmine Dorothea von Schwertzell und Wilhelm Balthasar von Hattenbach für sich und als Kurator seines blödsinnigen Bruders Johann Moritz, Kinder der verstorbenen Katharina Wilhelmine von Hattenbach, geborener von Hoff