In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kompen Claus und Emel, seine Frau, schenken dem Augustinerkloster zu Esschewegen als Seelgerät für sich und ihre Eltern ihr Haus und Hof zu Grebin...
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
1513 April 23
Ausfert. auf Perg. mit 1 anh. links etwas beschäd. und bröckel. Siegel. Rückw. gleichzeit. Rubrum (Compenclaus in Grebendorf) und die Signatur A 31.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uff tag s. Georgii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Kompen Claus und Emel, seine Frau, schenken dem Augustinerkloster zu Esschewegen als Seelgerät für sich und ihre Eltern ihr Haus und Hof zu Grebindorff gegenüber dem 'kore' zwischen den Baumgärten (der baumgarten) und dem 'opferhuße' und 2 Acker Holz daselbst am Vosberge gelegen, oben stoßend an das Kloster 'von der Heyde' und unten auf den Erbessdorfschen (Erbessdorsschen) Grund. Sie schenken es auch deswegen, weil das Kloster sie mit Haus, Hof und Holz belehnt, ihnen geholfen hat, das Haus zu bauen, ihnen den Erbzins von 1 Gans, 4 Michelshähnen, 2 Fastnachtshühnern und 1 Schock Eier und 3 Groschen jährlich erlassen und sie in 'die loblischenn bruderschaff des rosenkranzes unser lieben frauwen' aufgenommen hat.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Hans Lober der alde, 'hobemeister des stiffts zu der Heyde'.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 765.