In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Akten des Landgrafen Philipp und der hessischen Gesandten zu Naumburg: Briefwechsel mit Kurfürst August von Sachsen, Kurfürst Joachim und Markgraf Hans von Brandenburg
Akten des Landgrafen Philipp und der hessischen Gesandten zu Naumburg: Briefwechsel mit Kurfürst August von Sachsen, Kurfürst Joachim und Markgraf Hans von Brandenburg
Enthält: 1556 Januar - April. Gesuch des Erzbischofs Sigmund und des Erzstiftes Magdeburg um Aufnahme in die Erbeinung
Enthält: Instruktion für den zu Kurfürst August entsandten Rat Simon Bing und dessen Antwort an den Gesandten: Verhältnis zwischen dem Erzbischof und Herzog Heinrich von Braunschweig
Enthält: Bings Besuch bei Philipps Enkelin Herzogin Anna
Enthält: Zusammenkunft der Religionsverwandten vor dem Reichstag
Enthält: Zwiespalt zwischen den evangelischen Theologen
Enthält: Kurfürst August wirft ihnen Halsstarrigkeit vor - als der verstorbene Kurfürst Moritz nur ein wenig sich dem Interim mit Anlegung des Chorrocks und lateinischen Gesängen genähert hatte, 'darüber auf diese heutige Stunde ein teuflischer großer Unwille zwischen ihnen sei'
Enthält: Verhandlungen wegen des alten Bernhard Schuch
Enthält: Verhandlungen des Kurfürsten August mit dem Prinzen von Oranien. Tag zu Naumburg wegen gemeinsamer hessisch-sächsischer Antwort an Kurfürst Joachim und Markgraf Hans wegen Unterstützung des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg gegen die fränkischen Einungsverwandten
Enthält: Instruktion für Johann Milchling v. Schönstadt und Konrad Zolner von Speckswinkel