In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Der den 1825 Belehnten zuständige Berg über Richelsdorf [Ortsteil der Gem. Wildeck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], genannt der Weißberg; 2.) eine H...
A I u, von Cornberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Cornberg, Nr. 8
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe C >> Cornberg, von >> 1700-1860
1825 April 25
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der den 1825 Belehnten zuständige Berg über Richelsdorf [Ortsteil der Gem. Wildeck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], genannt der Weißberg; 2.) eine Hufe Land unten am Weißberg. Ehemals hatten die von Kolmatsch (Kölnizech [sic!]) die Lehen von den Grafen von Henneberg, später die von Cornberg die Lehen vom Herzogtum Sachsen-Gotha empfangen. Die letzte Belehnung durch das Herzogtum Sachsen-Gotha erfolgte 1806.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Valentin Christian August Friedemann von Cornberg
Belehnte/r: Valentin Christian August Friedemann von Cornberg, Karl Leopold Schirgel, Hauptmann zu Berlin, und Dr. Hartmann, Kanzleirat zu Hannover, als Vormünder von Georg Wilhelm, Ludwig Albert Ernst und Otto Wilhelm Karl Joseph von Cornberg