In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vor dem Notar hat Hermann Grebe, wohnhaft im Dorfe (villa) Dörnberg (Dorngebergh), dem Prior und Konvente der Karmeliterbrüder der Altstadt Kassel...
Urk. 32 Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II]
Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II] >> 1280-1374
1366 Juli 18
Not.-Instr. des kaiserl. Notars Heinrich Webil, Klerikers zu Kassel, Pergt. mit dem Signete des Notars. - Rückw. Rubrum des 15. Jahrh.: Instrumentum de bonis in Dorengeberg.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec in domo habitacionis Hermanni predicti, anno 1366, ind. 4., pontificatus Urbani pape V. anno 4., mensis julii die 18.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor dem Notar hat Hermann Grebe, wohnhaft im Dorfe (villa) Dörnberg (Dorngebergh), dem Prior und Konvente der Karmeliterbrüder der Altstadt Kassel (Cassele) seine .4 1/4 Acker Pflugland, wovon 3 'an dem borgfelde' neben den Ackern des Meyward und 1 1/4 Acker bei dem 'sessenborne' auch neben den Äckern des Meyword [!] gelegen sind, die er bis dahin bebaut hat, mit allen Rechten übereignet zu seinem und seiner Freunde Seelenheile, doch so, daß er und seine Erben dies Land gegen einen jährlichen Zins zu Michaelis von ½ Malter, halb Weizen, halb Hafer, Kasseler Maß nutzen dürfen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Meyword Syrsen, Kleriker in Kassel, Eylbert und Helmung Grebe, beide wohnhaft im Dorfe Dörnberg in der Mainzer Diözese.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 644.