In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Siegfried Storo, Priester, vermacht dem Kloster Haina testamentarisch seine sämtlichen Güter wo auch immer mit Einkünften, Renten und sonstigem Zu...
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Urspr. beide Sg. anh., 1. spitzov. Sg. des Dekans Gerhard von Seelheim, 5 x 3,1 cm, in gotische Architektur gestellt 2 Heilige in Halbfigur, der rechte mit Schwert und Buch, der linke mit Buch und Schlüssel (Petrus), darunter unter Spitzbogen nach links kniender Kleriker, U.: + S' GERARD D SEILHE - D'CANI ECLIE FRISL'IS; 2. fehlt.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1304, feria tercia ante ascensionem domini proxima.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Siegfried Storo, Priester, vermacht dem Kloster Haina testamentarisch seine sämtlichen Güter wo auch immer mit Einkünften, Renten und sonstigem Zubehör, ausgenommen lediglich die bewegliche Habe, für die er sich die Verfügung vorbehält.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Urff (Urphe), Gottfried Godelibi und sein Bruder Bertold, Kustos, Stiftsherren zu Fritzlar