In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Dietrich, Hermann und Hildebrand Gaugrebe, Brüder und Vettern, tragen dem Landgrafen Heinrich von Hessen 5.000 und 1.800 Gulden als Lehen auf und ...
A I u, von Gaugrebe sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Gaugreben, Nr. 6
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Ga-Ge >> Gaugrebe, von
1468 November 13
Lehnsauftragung
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dietrich, Hermann und Hildebrand Gaugrebe, Brüder und Vettern, tragen dem Landgrafen Heinrich von Hessen 5.000 und 1.800 Gulden als Lehen auf und empfangen diese als Lehen zurück. Die 6.800 Gulden haben die Brüder und Vettern als Pfandschaft inne, nämlich 1.) ungefähr 5.000 Gulden auf dem Schloss Nordenau [auch Burg Rappelstein genannt, Burgruine in Nordenau, Ortsteil der Stadt Schmallenberg, Hochsauerlandkr.] (Nordernahe) und auf dem Grund zu (Ostenkußen); 2.) ungefähr 1.800 Gulden auf dem Dorf Goddelsheim [Stadtteil von Lichtenfels, Lkr. Waldeck-Frankenberg].
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dietrich Gaugrebe
Belehnte/r: Dietrich, Hermann und Hildebrand Gaugrebe, Brüder und Vettern