In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ein Viertel des Zehnts zu Wellen [Ortsteil der Gem. Edertal, Lkr. Waldeck-Frankenberg]. [Ehemals Lehen des Kollegiatsstifts St. Peter zu Fritzlar]
A I u, von Geismar sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Geismar, Nr. 2
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Ga-Ge >> Geismar, von
1623 Mai 15
Lehnsbrief
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Viertel des Zehnts zu Wellen [Ortsteil der Gem. Edertal, Lkr. Waldeck-Frankenberg]. [Ehemals Lehen des Kollegiatsstifts St. Peter zu Fritzlar]
Belehnte/r: Asmus und Wilhelm Günther von Geismar, Vettern
Auf der Rückseite ein eigenhändiger Vermerk des öffentlichen Notars Christoph Engelbrecht, dass am 7. Januar 1650 die von Geismar, nämlich Jost Wilhelm, Eitel Wilhelm, Christian [Bernhard], Johann Reinhard, Friedrich Georg und Friedrich Wilhelm von Geismar, erneut mit dem Viertel des Zehnts zu Wellen belehnt worden sind, aber bis zur Übergabe des Lehnsreverses der Lehnsbrief vom 15. Mai 1623 einbehalten wird.