In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Johannes Erlenwin von Heilbronn, kaiserlicher Notar, Schreiber des Wormser bischöflichen Hofs, bezeugt, dass vor ihn gekommen seien Johannes von T...
B 15 Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg)
Urkunden der Familie v. Dalberg (Kämmerer v. Worms gen. v. Dalberg) >> 1481-1507
1488 April 1, Kirschgarten
Ausf., Perg., NZ
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes Erlenwin von Heilbronn, kaiserlicher Notar, Schreiber des Wormser bischöflichen Hofs, bezeugt, dass vor ihn gekommen seien Johannes von Trier (Treveri), Subprior, Johannes Monasterii, Johannes Zonsbeck d.Ä., Johannes von Mainz (Moguncie), Johannes Zonsbeck d.J., Heinrich Diest, Lambrecht von Wörth (Werda), Bernhard von Nordes, Heinrich von Zutphen, Johannes Winternheimer, Johannes Sanderus von Köln (Colonie), (alle) Priester, Diakon Bernhard Petrus, Subdiakon Petrus von Kempen (Kempfs) und der Akkoluth Johannes von Mainz d.J., Regularkanoniker des Augustinerchorherrenstifts Kirschgarten bei Worms, die durch den Prior Heinrich von Dirmstein zu einer Konventssitzung versammelt worden waren, um über den Verkauf der Klostergüter zu Abenheim an Gertrud Greiffenclau, Witwe des Ritters Wolf Kämmerer v. Dalberg, und ihren Sohn Friedrich zu beraten. Auf Antrag des Priors hätten sie der Übergabe vor Schultheiß und Schöffen zu Abenheim sowie der Bestätigung durch den Offizial des Wormser Hofs zugestimmt - Zeugen: Martin Nyebel, Stiftsherr zu St. Martin zu Worms, und Petrus Rorich, Dr. der Künste und der Medizin