Worms (Domstift): König Otto [III.] schenkt auf Fürbitte seiner Frau, der Kaiserin Theophanu, des Erzbischofs Willigis von Mainz und des Grafen Konrad der Wormser Kirche und ihrem Bischof Hildibald alles im Dorf Eppingen (Epbingon), in der Grafschaft des Herzogs und Grafen Otto im Elsenzgau (Elesenzgouve) und im Kraichgau (Creihgouve), das seiner [Ausstellers] Macht untersteht und das Liutfried zu Lehen hatte, mit allen Zugehörungen, Hörigen beiderlei Geschlechts, Gebäuden, bebautem und unbebautem Land, Äckern, Wiesen, Weiden, Weingärten, Wäldern, Forsten, Jagdgebieten, Bächen und Bachläufen, Fischwasser, Mühlen, erschlossenen und unerschlossenen Wegen und Einkünften.