In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Friedrich von Hertingshausen (Hertingeshusen), Wäppner, bestätigt, daß er von dem Fritzlarer Stiftskantor Hermann von Grone (Grune) namens des Rit...
Ausf., lat., Perg., durch Moder stark besch., aufgeklebt. - Abh. (neu befestigt) RundSg. des Offizials
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt Fritslarie, in curia [...] domini Hermanni cantoris [.. .]. Datum a. d. 1313, pridie kalendas marcii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Friedrich von Hertingshausen (Hertingeshusen), Wäppner, bestätigt, daß er von dem Fritzlarer Stiftskantor Hermann von Grone (Grune) namens des Ritters Kuno von Holzheim (Holchem) für die ihm von Kuno verpfändeten Güter im Dorf Kleinenglis (minore Engilgis) 17 Mark reinen Silbers Fritzlarer Gewichts erhalten hat [vgl. Franz Nr. 220], und verzichtet auf Pfand- und sonstige Rechte an den genannten Gütern.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann von Falkenberg (Va-), Stiftsherr zu Fritzlar
Vermerke (Urkunde): Zeugen: P[eter], Offizial der Propstei Fritzlar
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann von Immighausen (Immenchusen), Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann von Holzhausen (Holchusen), Reinher von Dalwigk (Talewich), Wäppner