Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Peter von Rohrbach stiftet der Liebfrauen-Pankratius-Nikolaus Altar und dem Andreas-Elisabeth-Katharinenaltar, beide in der Burg Breuberg gelegen,...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Sammlung Haeberlin >> 10 Urkunden von unbekannter oder unsicherer Provenienz
1395 November 11
Original Per.; es siegeln Peter sowie Conrad von Fechenbach, Henne von Neustadt und Henne von Raibach, Amtsleute zu Breuberg und im Gericht Lützelbach; Reste von 2 und 4
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Peter von Rohrbach stiftet der Liebfrauen-Pankratius-Nikolaus Altar und dem Andreas-Elisabeth-Katharinenaltar, beide in der Burg Breuberg gelegen, 2 Morgen Weingärten am snopsberge zwischen Würth und Seckmauern vor dem Gericht zu Lützelbach, als Seelgerät für Frau Luckart von Eppstein, die Herrn Conrad von Weinsberg, Gottfried und Eberhard von Eppstein (an ersterem Altar) sowie für Hamann, Synand und Else, Eheleute, und Peter, alle von Rohrbach (am zweiten Altar)