In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Burgfrieden zwischen den von Pappenheim und den Landgrafen über Liebenau
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe L >> 3 Li >> 3.1 Liebenau (Lkr. Kassel)
1483 Juli 07
Ausfertigung, Pergament, Siegel (ab und verloren).
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Vettern und Brüder Burkhard, Herbold und Friedrich von Pappenheim schließen mit Landgraf Wilhelm dem Älteren und dessen Bruder Wilhelm von Hessen einen erblichen Burgfrieden über Schloss und Stadt Liebenau, der solange gelten soll, wie die von Pappenheim einen Teil an Liebenau amtsweise innehaben. Die Grenzen des Burgfriedens werden umschrieben. Wird der Burgfrieden verletzt, dann soll das durch ein Schiedsgericht erledigt werden, zu dem die von Pappenheim zwei ihrer Freunde und die Landgrafen zwei ihrer Räte entsenden sollen. Wenn die Pappenheimischen Lehnserben mündig, d.h. 12 Jahre alt geworden sind, sollen sie diesen Burgfrieden beschwören.