Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Drei Acker Wiesen, die früher zu den von den Nestey, später den Pfennig und den Erben der Schröder Erben besessenen neun Acker Wiesenwachs im heut...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Meisebug, Nr. 10
A I u, von Meysebug sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Me >> Meisenbug, von >> 1770-1849
1787 August 23
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Drei Acker Wiesen, die früher zu den von den Nestey, später den Pfennig und den Erben der Schröder Erben besessenen neun Acker Wiesenwachs im heutigen Höllenberg (Hellewerder) vor Kassel [Stadt in Hessen] gehört hatten, die von Katharina Christina Hampe, Ehefrau des Buchdruckers Johann Heinrich Hampe und Tochter des verstorbenen Hofbuchdruckers Salomon Kürschner, an den Sekretär der fürstlichen Steuerstube Christian Kersten und von diesem an die 1718 Belehnten gekommen waren, als Erblehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier