In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ulrich d. J. zu Hanau bekundet, dass er die Güter zu Höchst, die Ritter Eppchen v. Dorfelden und dessen Schwager Markolf dem Kloster Engelthal übe...
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ulrich d. J. zu Hanau bekundet, dass er die Güter zu Höchst, die Ritter Eppchen v. Dorfelden und dessen Schwager Markolf dem Kloster Engelthal übertragen haben, aus dem Lehnsverband ausgenommen und den beiden ersatzweise eine 41 Morgen große Wiese, die sie ihm aufgetragen haben, verliehen habe
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: C 1 Nr. 52 Bl. 81-81v
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Baur, Hess Urkk. V Nr. 329; Reimer, UB Hanau II Nr. 567