Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Papst Gregor IX. nimmt Landgräfin Elisabeth von Thüringen wegen ihres gottgefälligen Lebens und der an ihrem Grabe geschehenen Wunder unter die He...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 37 Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II]
Deutschordenshaus Marburg - [ehemals: A II] >> 1200-1240
1235 Juni 01
Ausfertigung (Santifaller A5 = Wyss A), Pergament, Bleibulle [und gelbe und rote Seidenfäden] ab und verloren
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Perusii, kalendis junii, pontificatus nostri anno nono
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Papst Gregor IX. nimmt Landgräfin Elisabeth von Thüringen wegen ihres gottgefälligen Lebens und der an ihrem Grabe geschehenen Wunder unter die Heiligen auf, gebietet, ihren Todestag [November 19] zu feiern und verleiht allen, die an diesem und der darauf folgenden Oktav jährlich in bußfertiger Gesinnung ihr Grab besuchen, einen Ablaß von einem Jahr und 40 Tagen.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Santifaller, Zur Originalüberlieferung S. 79-81 (fehlerhaft); Hessisches Urkundenbuch, I, 54
Vermerke (Urkunde): Literatur: Leo Santifaller, Zur Originalüberlieferung der Heiligsprechungsurkunde der Landgräfin Elisabeth von Thüringen vom Jahre 1235, in: Acht Jahrhunderte Deutscher Orden in Einzeldarstellungen, hg. von Klemens Wieser, Bad Godesberg 1967 S. 73-88 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 1); Otfried Krafft, Papsturkunden und Heiligsprechnung. Die päpstlichen Kanonisationen vom Mittelalter bis zur Reformation. Ein Handbuch, Köln - Weimar - Wien 2005 S. 385-416 bes. 397-408 (Archiv für Diplomatik Beiheft 9) mit der jüngeren Lit.; Ders., Art. Kanonisationsurkunden 'Gloriosus in maiestate', in: Elisabeth von Thüringen - Eine europäische Heilige [3. Thüringer Landesausstellung 'Elisabeth von Thüringen - Eine europäische Heilige, Wartburg - Eisenach, 7. Juli bis 19. November 2007], 2 Bde., hg. von Dieter Blume und Matthias Werner, Petersberg 2007, hier Katalogband S. 155-157; Ders., Kommunikation und Kanonisation: Die Heiligsprechung der Elisabeth von Thüringen 1235 und das Problem der Mehrfachausfertigung von päpstlichen Kanonisationsurkunden seit 1161, in: Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte 58 (2004)S. 27-82.