In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Zwei gleiche Teile am Landmanns- und Heiderichsgut zu Lispenhausen [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] im Rippelshäuse...
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe N-S >> Schrack et Consortes
1596 August 31
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zwei gleiche Teile am Landmanns- und Heiderichsgut zu Lispenhausen [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] im Rippelshäuser Grund, wie das Gut ehemals der verstorbene Andreas Weißbrodt gekauft hatte und wie es später durch Todesfall und mittels eines Vertrages an die beiden 1563 Belehnten, Vater und Sohn, zu zwei gleichen Teilen und dann der dritte Teil an Adam Schmidt zu Rotenburg und dessen Ehefrau Gele gekommen war. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Michael Gerwig, Bürger und Gasthalter zu Hersfeld
Belehnte/r: Hans Schrack, dann Christoph Schüffeler [auch: Schiefler] wegen seiner Ehefrau Merge, Schwester des genannten Hans Schrack, dann Hermann Eiffert, alle zu Lispenhausen [jeder zu seinem Teil des Lehen, wie sie es geerbt und gekauft haben]