In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Elger von Wega (Weyge) gen. Kerle, Wäppner, und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Kinder Elger, Johann, Alb...
Ausf., lat., Perg. - Anh. RundSg. der Stadt Wildlingen, besch.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1305, 8. kalendas novembris.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Elger von Wega (Weyge) gen. Kerle, Wäppner, und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Kinder Elger, Johann, Albert, Herwig und Guda ihre sämtlichen Güter in Dorf und Gemarkung Wega samt Zubehör und Rechten. Sie geloben Währschaft und verzichten zugleich auf alles Recht an den Gütern des Hermann Haze, Bürgers zu Treysa, in Wega (Wege) [vgl. Franz Nr. 94].
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ludwig von Netze (Nezze), Kuno von Holzheim (-heym) und [Otto] Winter (Wintherus), Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gumpert von Kleinern (Creynren), die Brüder Siegfried und Hermann von Geismar (Geysmar), Burgmannen zu Wildungen
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Albert Zchudebom, Schultheiß ebd.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Schoneman, Bürgermeister
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich und Ludwig, Söhne weiland Gumperts vor dem Tore (ante Valvam), Bürger ebd.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Wildungen.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 73, Zweiter Band