In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Lebensmittelversorgung in den Lagern für ausländische Arbeitskräfte und Kriegsgefangene
Enthält u. a.: Lager "Marienhöhe" Leipzig, Weißenfelser Str. 67, "Mangold" Leipzig, Diezmannstr. 68, "Am Entenweiher" Leipzig, Prießnitzerstr., "Kalter Brunnen" Leipzig, Merseburgerstr., "Maiden" Leipzig, Karl-Heine-Str. 84/86, "Wetterecke" Leipzig, Ziegelstr. 1.- Lager 234 (sowjetische Kriegsgefangene), Weißenfelser Str. 68, 235 (holländische Kriegsgefangene), Karl-Heine-Str. 82/84, 236 (französische Kriegsgefangene), Weidenweg 5, 237 (englische Kriegsgefangene), Weißenfelser Str. 62 und 237 I (italienische Kriegsgefangene), Gießerstr.- Statistiken über Belegschaftsstärken.- Unterbringung von "Ostarbeitern" der Firmen Otto Berthold, Fleischwaren- und Feinkostfabrik, Leipziger Werkzeug- und Gerätefabrik GmbH, Vulkan Gummiwarenfabrik Weiss & Baessler AG und Robert Riederich, Kartoffelhandlung, alle Leipzig, im Lager Diezmannstr. der Fa. Rud. Sack.- Ersetzung der englischen durch italienische Kriegsgefangene am 26. Juni 1944.
Akten
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).