In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Curdt Borngreber, wohnhaft zu Spangenberg, und Else, seine Frau, stellen Prior und Konvent der Augustiner zu Eschewege einen Revers aus, daß diese...
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
1500 September 03
Ausfert. auf Papier mit aufgedrücktem wohlerhaltenem Sekret unter Papierdecke. Rückw. gleichzeit. Rübruin und die abgebrochene, wenig spätere Bemerkung: Vacat, quia Born . . .
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Donnerstages nach Egidii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Curdt Borngreber, wohnhaft zu Spangenberg, und Else, seine Frau, stellen Prior und Konvent der Augustiner zu Eschewege einen Revers aus, daß diese ihnen eine Wiese 'vor den Richensassen', gen. die 'monniche wezze', gegen einen jährlichen Zins von drei Gänsen, aber nur auf Lebenszeit und unter der Bedingung ausgetan haben, dass die Wiese unbeschwert und unverpfändet bleibe und von ihnen in gutem Zustand (in buw und besserunge) gehalten werde.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und gemeine Vormünder zu Spangenberg, nämlich Heintz Rode, Henne Vetter, Cuntze Thorman und Jacob Schutz mit dem Sekret der Stadt.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 722.