In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ludwig Hane, Bürger zu Neustadt (Nuenstad), und seine Ehefrau Adelheid übereignen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Söhne, des Priesters R'ud...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1311, 15. kalendas iunii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig Hane, Bürger zu Neustadt (Nuenstad), und seine Ehefrau Adelheid übereignen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Söhne, des Priesters R'udolf', des Klerikers Johann und Ludwigs nebst Ehefrau Hedwig sowie ihrer Töchter Elisabeth, Jutta, Adelheid und Kunigunde als Mitgift für ihren Sohn bzw. Bruder, den Mönch Albert, ihre sämtlichen Güter in Dorf und Gemarkung Mittelwiera (Myttelwiraha) samt Zubehör und Rechten und geloben Währschaft.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Wahlen (Walen), Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: sein Bruder Ditmar und Ditmar von Gleimenhain (Glymenhayn), Wäppner, Burgmannen zu Neustadt
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann von Riebelsdorf (Ry-), Johann Malz und Hartrad von Momberg (Mumenberg), Schöffen ebd.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ulrich und Gerlach, Bürger ebd.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Neustadt.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 178, Zweiter Band