In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Hedwig, Ehefrau des Ritters Ludwig Waltfogel, verkauft dem Kloster Haina mit Zustimmung ihres Mannes das ihr vom Kloster auf Lebenszeit überlassen...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1308, 3. kalendas iunii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hedwig, Ehefrau des Ritters Ludwig Waltfogel, verkauft dem Kloster Haina mit Zustimmung ihres Mannes das ihr vom Kloster auf Lebenszeit überlassene Recht an dem Leinzehnten (decima lini) in Dorf und Gemarkung Loshausen (Lazhusen), für das sie jährlich ein Tischtuch (mensale) gab. Sie leistet Verzicht und erklärt etwa noch vorhandene Urkunden des Klosters über den Leinzehnten für ungültig.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die Brüder Rudolf und Gerlach von Leimsfeld (Lumesfelt), Ritter und Burgmannen zu Ziegenhain
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold Fleygo, Rudolf von Wiera (Wiraha), die Brüder Ditmar und Johann Rode und Wigelo Hokemuth, Schöffen zu Treysa.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 117, Zweiter Band