Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Hedwig, Ehefrau des Ritters Ludwig Waltfogel, verkauft dem Kloster Haina mit Zustimmung ihres Mannes das ihr vom Kloster auf Lebenszeit überlassen...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1308, 3. kalendas iunii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hedwig, Ehefrau des Ritters Ludwig Waltfogel, verkauft dem Kloster Haina mit Zustimmung ihres Mannes das ihr vom Kloster auf Lebenszeit überlassene Recht an dem Leinzehnten (decima lini) in Dorf und Gemarkung Loshausen (Lazhusen), für das sie jährlich ein Tischtuch (mensale) gab. Sie leistet Verzicht und erklärt etwa noch vorhandene Urkunden des Klosters über den Leinzehnten für ungültig.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die Brüder Rudolf und Gerlach von Leimsfeld (Lumesfelt), Ritter und Burgmannen zu Ziegenhain
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Arnold Fleygo, Rudolf von Wiera (Wiraha), die Brüder Ditmar und Johann Rode und Wigelo Hokemuth, Schöffen zu Treysa.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Treysa.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 117, Zweiter Band