In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
45 Gulden als Ablösesumme für ein Burglehen von drei Mark Geld zu Driedorf [Gem., Lahn-Dill-Kr.], die der 1403 Belehnte auf folgende Güter gelegt ...
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wel-Wey >> Werdorf, von
1403 April 07
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 45 Gulden als Ablösesumme für ein Burglehen von drei Mark Geld zu Driedorf [Gem., Lahn-Dill-Kr.], die der 1403 Belehnte auf folgende Güter gelegt hat: 1.) das Hamersgut; 2.) was der 1403 Belehnte selbst im (Hoilczerbache) hat; 3.) die Bolewiese; 4.) Äcker hinter dem (Werhorlcze) zu Werdorf [Stadtteil von Aßlar, Lahn-Dill-Kr.]. Diese Güter hatte der 1403 Belehnte dem Landgrafen Hermann von Hessen und dem Grafen Johann von Katzenelnbogen aufgetragen und als Burglehen zu Driedorf zurück empfangen. [Lehen der Landgrafen von Hessen und der Grafen von Katzenelnbogen]