In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.500 Gulden Hauptgeld in und auf den Amtsgefällen zu Sontra [Stadt, Werra-Meißner-Kr.] als Erblehen, die sich aber auf 1.000 Gulden, verzinsbar m...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Trott, Nr. 4
A I u, von Trott sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe T >> Tr-Tw >> Trott, von >> 1500-1529
1526 Dezember 18
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.500 Gulden Hauptgeld in und auf den Amtsgefällen zu Sontra [Stadt, Werra-Meißner-Kr.] als Erblehen, die sich aber auf 1.000 Gulden, verzinsbar mit 50 Gulden, für den Fall verringern sollen, dass Landgraf Philipp von Hessen männliche Erben bekommen würde. Das Hauptgeld ist mit 75 Gulden jährlich an Martini verzinsbar sowie mit 1.500 bzw. 1.000 Gulden oder einem gleichwertigem Gut ablösbar.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich Trott
Belehnte/r: Friedrich Trott, Amtmann zu Sontra und Rat