Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Ein Stück des Knickes von dem Schönhagener Beke an, wo der dem 1590 Belehnten bereits verliehene Knick endet, über die Westernegge nach dem Heuweg...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 16
A I u, von Münchhausen sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1600-1649
1619 April 28
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Stück des Knickes von dem Schönhagener Beke an, wo der dem 1590 Belehnten bereits verliehene Knick endet, über die Westernegge nach dem Heuweg am Dachtelfeld bis an den Badeker Winkel, wo der Wellengrund anschließt und derselbe Knick endet, mit der Verpflichtung, ihn, da er zum Teil Amtsgrenze ist, in gutem Zustand zu behalten. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Adolf Ludwig von Münchhausen
Belehnte/r: Adolf Ludwig, Georg, Achatius und Philipp von Münchhausen, Söhne des verstorbenen Klaus von Münchhausen, sowie in eventum ihre Vettern Ludolf von Münchhausen und die Söhne des verstorbenen Otto von Münchhausen