Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Worms (St. Andreas): Das weltliche Gericht der Stadt Worms bekundet, dass Hans von Ladenburg und sein Sohn Hans an Klaus Löwenstein und dessen Erb...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.25 Worms (St. Andreas)
1486 Juni 23
St. Andreas
Ausf., Perg., anh. Siegel beschädigt
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1486, in vigilia Johann Baptiste
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (St. Andreas): Das weltliche Gericht der Stadt Worms bekundet, dass Hans von Ladenburg und sein Sohn Hans an Klaus Löwenstein und dessen Erben, zur Zeit Jakob, der Bäcker zum Ross, von dem Haus in der Schlossergasse 1 Gulden zu zahlen haben und als Unterpfand das Haus an der Ecke des Gässchens nahe der Bach neben Kiesel, dem Sporer gegeben haben. 1453 hatte, wie die Nachforschung des Gerichtsschreibers auf Bitten des Jakob ergab, als Hamann Richart Schultheiß war, eine Urkunde die Pflicht des Hans von Ladenburg bekundet, 1 Gulden jährlich von dem Haus zu zahlen. ? Zeugen: Ruprecht Windeck, Johann Wolff, Thomas Antze, Bartholomeus Tiel, Schöffen
Vermerke (Urkunde): Siegler: Jakob Bumann, Schultheiß