Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Dalheim: Jorge Langwert v. Symmern und seine Ehefrau Elisabeth Schadin, zu Hattenheym wohnhaft, verkaufen zu Erbe dem edlen und ehrenfesten Eberha...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 3 Orte, Buchstabe D >> 3.1 Dalheim
1526 April 24
v. Gemmingen
Ausfertigung, Pergament
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gescheen dinstags nach dem sontag Jubilate a.d. fünffzehenhundert zwentzig vnnd sex.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dalheim: Jorge Langwert v. Symmern und seine Ehefrau Elisabeth Schadin, zu Hattenheym wohnhaft, verkaufen zu Erbe dem edlen und ehrenfesten Eberhartten v. Gemyngen zur Burg dem Jüngeren und seiner Ehefrau Barbaren, geb. v. Wolffskeln ihren Hof zu Dalheym, den Wentzen Hen der Alte, seine Hausfrau Margret, Adam Walchen und seine Hausfrau Elsa im Erbbestand innehaben, mit allen Zugehörden, vor Schultheiß und Schöffen des Gerichts daselbst. Gült: 27 Malter Korn, acht Albus, drei Kappen. Das Stift St. Katharina zu Oppenheim bezieht von diesem Hof 26 Malter Korn und ein Malter zu Seelgerät, das Frauenkloster zur Marienkirche 4 Malter und Meister Bartholmes, Scherer und Bürger zu Oppenheim, ein Malter Korn. Die fremden Gülten sind wiederkäuflich. Kaufsumme 300 fl. Oppenheimer Währung
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, für seine Ehefrau: Philips v. Schwalbach, ihr Schwager