In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Urteil des Hofgerichts im Streit über den Zehnten zu Eimelrod
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Urteil des Hofgerichts zu Hessen im Streit zwischen Friedrich von Padberg und den Kindern seines verstorbenen Bruders Philipp als Klägern und den Vorstehern und der ganzen Gemeinde zu Eimelrod als Beklagte um den Zehnten zu Eimelrod: Die beklagte Gemeinde wird verurteilt, den aus vier Jahren [1567-1570] rückständigen Getreide- und Heuzehnten zu Eimelrod den Klägern entweder in Naturalien oder, nach unparteiischer Schätzung, in Geld zu erstatten. Die Zehntrechte der Pfarrei und anderer Berechtigter bleiben gewahrt. Die Gerichtskosten sollen gegeneinander aufgerechnet und verglichen werden. [Akzession: 86/1976]