In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Propst, Priorin und Konvent des Klosters Ahnaberg (Anenberg) teilen dem Erzbischof von Mainz mit, daß Cyna, Witwe Tilemanns vor dem Tore (ante Val...
Ausf., lat., Perg., größere Teile durch Moder zerstört, Reste aufgeklebt. - Urspr, beide Sg. anh. 1. fehlt; 2. RundSg. des Konvents, 6 cm, auf Thronsessel sitzend gekrönte Maria mit auf dem rechten Knie stehendem Kind und Lilienszepter, U. (besch.): + S' : CON'VENTVS :'IN : ANENBERC.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1311, feria secunda in paschali septimana.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Propst, Priorin und Konvent des Klosters Ahnaberg (Anenberg) teilen dem Erzbischof von Mainz mit, daß Cyna, Witwe Tilemanns vor dem Tore (ante Valvam), und ihre Erben Hermann und Tilemann den Zehnten zu Rothenditmold (inferiori Detmelle) und seine Erträge mit Zustimmung der Äbtissin von Kaufungen (Cofungen) für 50 Mark reinen Silbers an das Kloster Ahnaberg verkauft haben, das seinerseits dem Fritzlarer Kantor Hermann [von Grone] für die Begleichung der 50 Mark die weitabgelegenen Güter des Klosters in den Gemarkungen der Dörfer Unseligendissen (minoris Tussin) und Dorla (Torlon) samt Zubehör käuflich überlassen hat. Sie bitten, den zum größeren Nutzen getätigten Ankauf des Zehnten, der fast in der Klosterflur liegt, zu genehmigen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Propst und Konvent zu Ahnaberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 176, Zweiter Band