In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Ein Gut zu Allendorf unter der Landsburg [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) zwei Gärten zu Allendorf unter der Landsburg; 3.)...
A I u, von Greussen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Greussen, Nr. 5
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Gr-Gu >> Greussen, von
1499 Juli 04
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Gut zu Allendorf unter der Landsburg [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) zwei Gärten zu Allendorf unter der Landsburg; 3.) ein Gut zu Niedergrenzebach [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) der Luntzengarten bei der Reinhardsbrücke vor Ziegenhain [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]. Die Güter hat der 1499 belehnte Apel von Greussen von Johann (Henn) Fleck und dessen Ehefrau Eila (Eyl), Heinz Schenck und dessen Ehefrau Heide und Metze (Iperßhan) gekauft.