In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten
1824 - 1966
Geschichte: 1824 wurde in Bräunsdorf die Landeswaisenanstalt eingerichtet. Ab 1832 wurde sie ausgebaut und zur Korrektionsanstalt für kriminelle Kinder. Um 1900 erhielt die Anstalt den Namen Erziehungsanstalt für sittliche gefährdete Kinder. Nach 1933 war sie Landeskorrektionsanstalt, wobei man in Ver- und Bewahrte unterschied. 1945 wurde die Anstalt zum Jugendwerkhof, 1960 bis 1989 war sie Spezialkinderheim für schwer Erziehbare.
Weitere Angaben siehe 2.3.3.09 Heil- und Wohlfahrtsanstalten