In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Zwei Werder mit Weide und ihrem Zubehör bei der Fulda zu Kassel [Stadt in Hessen], von denen einer unter der Loßmühle [Wüstung auf der Gemarkung d...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Lotz, Nr. 2
A I u, Lotz sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> Lo >> Lotz
1568 Oktober 01
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zwei Werder mit Weide und ihrem Zubehör bei der Fulda zu Kassel [Stadt in Hessen], von denen einer unter der Loßmühle [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Kassel] über dem Wolfsanger und der andere darunter liegt. Mit den Werdern waren am 23. Mai 1458 die Erben des Kurt Volgehart gegen einen jährlichen Zins von einem Leimes Frucht von jedem Acker belehnt worden. Später hatte sie der landgräfliche Wardein (Gewardin) Hans Dietz von den Erben erworben. Die Größe der Werder beläuft sich auf 18 Acker Land und eine Wiese, wovon jährlich an Michaelis ein Zins von drei Vierteln partim und 25 Albus in die Burg Kassel zu liefern sind.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Konrad Lotz
Belehnte/r: Konrad Lotz, Bürger zu Kassel, anstatt seiner Ehefrau Anna, Tochter des verstorbenen Hans Dietz