In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gisela, Witwe Heinrichs von Bischofshausen (Biscofeshusen), und ihr Sohn Werner übereignen dem Kloster Haina zum Seelenheil Heinrichs und mit Zust...
Ausf., Perg., durch Moder besch. und aufgeklebt. - Die urspr. anh. Sg. fehlen.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum in Lewinsten a. d. 1280, in vigilia sancte Walburgis.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gisela, Witwe Heinrichs von Bischofshausen (Biscofeshusen), und ihr Sohn Werner übereignen dem Kloster Haina zum Seelenheil Heinrichs und mit Zustimmung ihres Schwiegersohnes [und Schwagers] Heinrich von Urff (Urfe) und seiner Ehefrau Jutta die Güter zu Großenenglis (in maiori Engelgis), die sie von Lutgard, der Witwe Ritter Volperts von Borken (Borkin), und ihren Kindern erkauft haben. Heinrich von Itter (Ithere) bekundet [als Siegler], daß er die Güter von Johann Penziler und seinen Miterben rechtens erworben und später an Volpert von Borken verkauft hatte.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bernhard, Vikar zu Fritzlar
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich, Pleban zu Urff
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Abt Heinrich von Haina
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Bruder Bertram von Büraburg (Burberg), Bruder Richolf, Mönche ebd., die die Schenkung entgegennahmen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Brüder Werner und Hermann von Loewenstein und Heinrich von Itter.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 691, Erster Band