Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Versteigerung der Einrichtung der Villa Diemershaldenstr. 48 im Auftrag von A. Combé durch die Kunsthandlung Paul Hartmann in Stuttgart am 09.03.1937
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.:
[im Zuge der archivischen Erschließung mit den entsprechenden Positionen im gedruckten Katalog der Firma Paul Hartmann über die auf den 9. März 1937 im Haus Diemershaldenstraße 48, Stuttgart, anberaumte 77. Versteigerung ("Einrichtung der Villa Diemershaldenstraße 48: Möbel, moderne und alte Gemälde, Kunstgewerbe, Orientteppiche") abgeglichene] Listen über Versteigerungsgut und dafür erzielte Erlöse
- aus dem Esszimmer (Renaissancestil):
1 geschnitzter Auszugstisch auf 3 Füßen, 1 Buffet, 1 Kredenz, 10 Stühlen, 2 Sessel, 2 geschnitzte Beleuchtungskörper, 1 japanischer Schemel mit Elektrola, 1 rundes geschnitztes Tischchen mit Marmorplatte, 1 reich geschnitzter Sessel (Renaissancestil, mit Damastbezug), 1 Ledersofa, 2 holzgeschnitzte vergoldete Putten (mit Blumenständer), 1 geschnitztes Tischchen mit Schachbrett, 1 Lampe mit Bronzefuß (holzgeschnitzt, vergoldet), 1 Gemälde "Marine" von [Hermann] Hendrich (82 x 140 cm), 1 Gemälde "Großes Stillleben" von [Ludwig] Adam Kunz (92 x 143 cm), 1 Gemälde "Koch auf dem Weg zur Kajüte" von Carlos Grethe (83 x 57 cm), 1 Gemälde "Alpenlandschaft" von [wahrscheinlich: Emil oder Franz oder Gustav] Barbarini (67 x 103 cm), 1 Gemälde "Bauernfuhrwerk auf der Brücke" von Jacob van Stry (160 x 134 cm), 1 Gemälde "Blumenstück" (50 x 45 cm), 1 Aquarell "Alter Brunnen" von [August] Hirsching [in der Akte wohl verschrieben: "Herschnig"] (60 x 48 cm) , 1 Gemälde "Studie, altes Städtchen" von Max Gaisser (25 x 35 cm) , 1 Gemälde "Akt" von [Arnulf] de Bouché (50 x 42 cm), 1 Gemälde "Dame auf Kanapee" von [Albert] von Keller (37 x 50 cm), 1 Gemälde "Tischgesellschaft" von [August Hermann] Knoop (59 x 77 cm) , 1 runde silberne Jardinière, 1 Tee- und Kaffeeservice (Kaiserzinn), 1 Wiener Deckelvase mit Henkel, 1 Japan-Vase (Ton), 1 Tee-Dose und 2 Pokale (reich ziseliert), 1 Holzskulptur "König", 1 Bronzefigur "Pferd" von Remi [Palmier?], 1 große Gallé-Vase, 1 Bronzefigur "Salome", 1 Holzfigur "Römischer Reiter", 1 Elefant (japanisch), 6 Miniaturen, 5 geschliffene Gläser (vergoldet), 2 Porzellan-Vasen (kobaltblau mit Gold), 4 Meissener Porzellanfiguren, 2 Bronze-Leuchter, 1 kleines Tintenzeug (Dresden), 2 China-Vasen (famille rose), 1 Meissener Porzellangruppe mit 4 Figuren, 1 kleine Porzellandose, 1 schlanke geschliffene Vase, 1 Meissener Porzellangruppe "Zwei Windhunde", 1 Vase mit Kanne (Silber montiert), 1 siebenteiliges China-Service (famille rose), 1 kleiner Bronzeaufsatz mit Porzellaneinlage, 1 kleines blaues Glasväschen, 1 Salzfass (weiß, Berlin), 1 kleine chinesische Marmorplastik, 1 Hutschenreuther-Kaffeeservice, 1 versilberter Becher, 1 silberner Flascheneinsatz, 4 Vasen, 1 Marmor-Uhr (Bronzemontierung, mit Pferd), 2 Wandarme (Bronze), 1 Täbris-Teppich mit Tiermuster (520 x 440 cm), 1 Perser-Läufer (250 x 90 cm), 1 Kerman-Brücke (200 x 130 cm), 1 Shirvan-Brücke (300 x 100 cm);
- aus dem Schlafzimmer:
1 Gemälde "Landschaft" von [Lucien] Adrion (36 x 45 cm), 1 Gemälde "Jagdstück" von [Julius oder Otto] Scheuerer (38 x 55 cm), 1 Gemälde "Akte" von [Adolf] Frey-Moock (30 x 46 cm), 1 Gemälde "Akt" von [Marcel René von] Herrfeldt (100 x 87 cm), 1 Gemälde "Seestück" von [Lucien] Adrion (24 x 36 cm), 1 Gemälde "Seestück" von [Otto] Scheinhammer (45 x 56 cm), 4 Radierungen, 1 großer Smyrna-Teppich (600 x 450 cm), 1 Sumak-Teppich (300 x 400 cm), 1 Smyrna-Brücke (200 x 120 cm), 1 Buchara-Brücke (160 x 120 cm);
- aus dem "kleinen Zimmer":
1 Gemälde "Zigeuner" von [Hermann] Lindenschmidt (63 x 82 cm), 1 Gemälde "Badende Mädchen" von [Ferdinand Max] Bredt (25 x 48 cm), 1 Gemälde "Bauernhaus" von T. H. Bedge (26 x 34 cm),
- aus dem Empi re-Salon:
1 Sofa, 2 Sesseln, 2 Stühlen, Tisch, 1 Vitrine mit Marmorplatte, 1 Rokoko-Schränkchen (Bronzemontierung mit Marmorplatte mit Rokokoszenen, 1 Marmorfigur "Tanzende", 1 Gemälde "Stillleben" von [vermutlich: Anna] Boch (58 x 70 cm), 1 Gemälde "Stillleben" von H. C. (67 x 49 cm), 2 kleine Gemälde "Blumenstücke", 1 Gemälde "Obststillleben" (holländisch, 55 x 80 cm), 1 Gemälde "Charakterkopf" (17 x 14 cm), 2 farbige Radierungen, 1 goldenes Stühlchen, 2 Belutsch-Kissen, 1 Burlo-Teppich (250 x 350 cm), 1 Shiraz-Brücke (120 x 70 cm), 1 kleine Perser-Brücke, 1 farbige Radierung, 1 Gemälde "Gebirgsdorf" von [wahrscheinlich: Arnold] Brügger [in der Akte: "Brugger"] (56 x 78 cm), 1 Gemälde "Kirche" von [Hermann] Urban (58 x 73 cm), 9 Radierungen, 1 Gemälde "Stillleben mit Hase" von Karl Max Bär (70 x 120 cm), 1 Holzplastik "Dudelsackpfeifer";
- aus dem Treppenhaus:
2 Radierungen, 1 Gemälde "Landschaft" von Arthur Thiele (20 x 30 cm), 2 Luther-Sessel, 2 alte Renaissancestühle;
- aus dem Herrenzimmer (im Renaissancestil):
1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 1 Tisch, 2 Sesseln mit Lederbezug, 2 großen Sesseln, 1 reich geschnitzten großen Schreibtischsessel), 1 japanischer reich geschnitzter Paravent, 1 Kerzenhalter mit Bronzefuß, 1 Schreibtischlampe (reich geschnitzt), 1 dreiteiliges Tintenzeug (Marmor), 1 Bronzefigur "Schmied am Amboss", 1 Gemälde "Aufbruch zur Jagd" von [vermutlich: Gottfried] Wals (37 x 38 cm), 1 Gemälde "Blumenstück" von [vermutlich: Otto Herbig oder Alois Hernick, in der Akte nur: "Hernig"] (40 x 34 cm), 1 Gemälde "Gefangene Dänen" von Gläser (47 x 60 cm), 1 Gemälde "Jagdstück" von [Julius oder Otto] Scheuerer (39 x 53 cm), 1 Gemälde "Landschaft, Mühle im Tal" von Christian Mali (26 x 30 cm), 1 Gemälde "Bismarck" von Alexander von Volborth (62 x 48 cm), 1 Gemälde "Landschaft mit Kühen" von van Brooyen (30 x 46 cm), 1 holzgeschnitzter Aschenbecher mit Hund, 1 Heris-Teppich (450 x 330 cm), 1 Kazak-Brücke (300 x 120 cm), 1 Buchara-Brücke (250 x 120 cm), 1 kleine Belutsch-Vorlage.