In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Dolgesheim: Hans Seitz und seine Ehefrau Elsa, wohnhaft zu Vluersheim, verkaufen an Pfarrherrn, Schultheissen und Kirchengeschworene der Pfarrkirc...
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 3 Orte, Buchstabe D >> 3.9 Dolgesheim
1580 November 9
Leiningen, Grafschaft / Dolgesheim, Pfarrkirche
Original-Pergament / Siegler: Gericht zu Vluerssheim (Nazar Becker, Schultheiss, Wendel Rump d.A., Jacob Stalman, Michael Godermann, Jacob Wilhelm, Jeorg Colman und Clauss Munch, Schöffen)
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dolgesheim: Hans Seitz und seine Ehefrau Elsa, wohnhaft zu Vluersheim, verkaufen an Pfarrherrn, Schultheissen und Kirchengeschworene der Pfarrkirche Dolgesheim 3 Ort eines Guldens Wiederkaufgült, fällig an Martini, für 15 fl. (zu je 26 Albus) und verlegen zu Unterpfand folgende Eigengüter in Vluerssheimer Gemark: 1/2 Zweiteil bei Morssweyden (Angrenzer Francksteiner Gut, Jacob Wilhelm), 1 Zweiteil an Gunterssblumer Gemark (Angrenzer Hanns Baucklers Witwe, Steffen Kaltwasser), 1 Viertel Weingarten im Aulberg (Angrenzer Frietz Seitz, Mantzen Erben), 1 Viertel hinder dem Winckergartten (Angrenzer Peter Fritzen Witwe, Peter Fritzen Erben)
Nach Rückvermerk spätere Beständer: Claus Mantz, Simon Kirch 1610, Conradt Baeldman / ZB 1936 Nr. 41