In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Albertus Engelberti, Pfarrer zu Esschenewege, und Bertoldus Waltheri, Pfarrer zu Rusteberg, Hermannus Dythonis, Ritter, und Reynhardus de Bomenebu...
Ausfert. auf Perg. mit 1 anh. wohl erhaltenen Siegel. Rückw. Rubrum saec. XIV.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum sexta feria ante diem b. Jacobi apostoli.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Albertus Engelberti, Pfarrer zu Esschenewege, und Bertoldus Waltheri, Pfarrer zu Rusteberg, Hermannus Dythonis, Ritter, und Reynhardus de Bomeneburg, Wappner (armiger), bekunden, daß vor ihnen Heynricus dictus Tepcher (Tepther?), zugleich im Namen seiner Frau Gerdrudis, zu einem Seelgerät für sie beide den Propst Heymbradus zu Germarode und dessen Konvent zu Erben eingesetzt hat über 10 Malter Korn jährlich, die Tepcher um 10 M. reinen Silbers von Herrn Albertus de Ouwa, Ritter, und dessen Erben gekauft hat. Diese 10 Malter sollen jährlich auf Michaelis mit Zustimmung der Aebtissin von St. Cyriaxberg zu Esschenewege, als der Erbherrin, fallen von einer Hufe im Felde des Dorfes Ouwa, wie in dem an das Kloster Germarode darüber ausgelieferten Briefe näher gesagt wird. Albertus de Ouwa und seine Erben haben sich Ablösung der Rente vorbehalten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Albertus, Pfarrer zu Esschenewege, zugleich für die anderen Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: J. Schmincke, UB Germerode nr. 89, S. 43 f.