In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
VVB Tagebauausrüstungen, Krane und Förderanlagen Leipzig (Bestand)
Geschichte: Am 1. Mai 1958 wurde im Bereich des Ministeriums Maschinenbau die VVB Bergbauausrüstung und Förderanlagen mit Sitz in Leipzig als wirtschaftsleitendes Organ des Industriezweigs gebildet. Sie unterstand der Staatlichen Plankommission. Die Aufgaben der VVB waren die Leitung der direkt unterstellten Betriebe und Einrichtungen, die Leitung der Erzeugnisgruppenarbeit innerhalb des Industriezweiges und die Bilanzierung. Am 1. April 1965 wurde sie in VVB Tagebauausrüstungen, Krane und Förderanlagen (TAKRAF) umbenannt. Per 31. Dezember 1978 wurde die VVB aufgelöst und als Nachfolger der VEB Schwermaschinenbaukombinat TAKRAF Leipzig gebildet.
Inhalt: Leitung und Organisation.- Industriezweigökonomik.- Gesellschaftlicher Rat.- Generalauftragnehmer und Hauptauftragnehmer.- Wettbewerb.- RGW.- Erzeugnisgruppenarbeit.- Marktanalysen.